Bitcoin durchbrach im Dezember 2017 zum ersten Mal die 18.000-Dollar-Grenze und erreichte am 17. Dezember 2017 sein Allzeithoch von 20.089 US-Dollar. Drei Jahre später hat Bitcoin Up zum zweiten Mal die Schwelle von 18.000 $ durchbrochen und strebt 20.000 $ und mehr an.
Analysten haben unablässig die aktuelle Preiserholung bei 18.000 $ mit der Preisblase von 2017 verglichen, aber laut Analyst Jason Deane gibt es viele Möglichkeiten, wie die beiden völlig unterschiedlich sind und zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führen können.
2017 war eine klassische „Lehrbuchblase“
Der Anstieg im Jahr 2017 beruhte nicht auf Grundlagen, da es kaum welche gab, sondern lediglich auf der Angst, etwas zu verpassen (FOMO).
Die Käufer waren hauptsächlich Einzelhändler und Amateure auf der Suche nach dem „nächsten großen Ding“. Da die Bitcoin selbst ihren Höhepunkt erreicht hatte, galt sie nun als Einfallstor für Investitionen in eine Art neues Initial Coin Offering (ICO). ICOs verlangten von den Anlegern zunächst, dass sie Bitcoin besitzen und sie gegen andere symbolische Angebote eintauschen.
In anderer Hinsicht war das gesamte Ökosystem anders, es gab weniger Auffahrrampen, fast keine Regulierung und keinerlei Interesse von Finanzinstitutionen wie Banken, Hedgefondsmanagern und Unternehmen.
Trotz der Tatsache, dass 2017 erst drei Jahre her ist, gab es keine zertifizierten Depotlösungen wie Grayscale. Institutionelle Anleger wären nicht in der Lage gewesen, in Bitcoin zu investieren, selbst wenn sie es gewollt hätten.
Daher war der Markt sehr jung, uninformiert, von Gier getrieben, und es fehlte ihm eine grundlegende Infrastruktur und ein wirtschaftlicher Katalysator wie der derzeitige Fiat-Inflationsstatus.
Laut Deane war der Zeitraum von Dezember 2017 bis Januar 2018 eine klassische Schulbuchblase. Die Mehrheit interessierte sich weder dafür, wie Bitcoin funktioniert, noch für die Aussichten einer neuen Technologie des Geldes.
„Tatsächlich war hinter dem Vorhang alles ein richtiges altes Chaos.“
18.000 Dollar im Jahr 2020: Gleicher Dollarwert, völlig andere Umstände
Deane erklärte, dass diejenigen, die 2017 und die laufende Rallye 2020 anwesend waren, die einzigen seien, die wirklich in der Lage seien, den wirklichen Unterschied in beiden Märkten zu erkennen.
„2020 ist eine zurückhaltende Firmen-Affäre mit schwarzer Krawatte, mit einem Sechs-Gänge-Menü und einer Jazz-Band“.
Die Coronavirus-Krise hat Investoren gezwungen, nach einer neuen Anlageklasse zu suchen, um ihr Vermögen zu erhalten. Wichtige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, einflussreiche Persönlichkeiten und Organisationen haben Bitcoin ebenfalls anerkannt und erklärt, dass es funktioniert.
Das bedeutet, dass Bitcoin Begriffe der Unternehmensversicherung wie „Wertaufbewahrung“ und „Inflationsabsicherung“ entwickelt hat und jetzt mit ihnen in Verbindung gebracht wird, die Art von Begriffen, die CEOs, Hedgefonds-Manager, wohlhabende Einzelinvestoren, Politiker und Prominente anziehen würden.
Auch die Verkaufshaltung hat sich geändert. Die Menschen kaufen keine Bitcoin mehr, um sie spekulativ zu verkaufen. Tatsächlich ist es unwahrscheinlich, dass der größte Teil der aufgekauften Bitcoin in absehbarer Zeit den Weg zurück auf den Markt finden wird. Als digitales Gold hat Bitcoin bereits einen dauerhaften Reservestatus in einigen Tresoren gefunden, und die Menschen sind strategischer bei der Anhäufung und Lagerung von Bitcoin.
Bemerkenswert ist, dass Bitcoin im Gegensatz zu 2017, als die Berichterstattung über den Bitcoin-Markt in der breiten Masse explosiv war, die Aufmerksamkeit der Medien auf seine Preisbewegungen nahezu gleich null ist. Deane sieht Bitcoin daher in seinem Anfangsstadium, und wenn spekulative Investoren erst einmal Wind von den Geschehnissen bekommen, wird es bereits zu spät sein.
„Und da dies der Fall ist, ist das, was wir hier sehen, wahrscheinlich erst der Anfang.